?>

Schönes Norwegen: Das ist die beste Reisezeit für Norwegen

Gibt es etwas schöneres, als im warmen, selbstgestrickten Pullover, mit einem dampfenden Tee auf dem Tisch, gemütlich im Mr Green Online Casino ein paar entspannte Runden zu zocken? Ja, gibt es, allerdings nur, wenn das Sofa, auf dem Sie sitzen, in Norwegen steht. Eines der schönsten skandinavischen Länder wird bei der Urlaubsplanung vieler Menschen oft unterschätzt. Dabei ist Norwegen ein ganz besonderes Reiseziel und das nicht nur für Familien, sondern auch für Singles, die einmal einen ganz anderen Einblick in die Welt der Skandinavier bekommen möchten. 

Die beste Reisezeit für Norwegen sind die Sommermonate 

Ob zum Angeln oder zum Wandern, vor allem die Sommermonate von Mai bis September sind es, die einen Norwegen-Urlaub besonders lohnend machen. Das unmittelbar am Polarkreis gelegene skandinavische Land beeindruckt in den Sommermonaten mit Helligkeit und Sonnenschein. Vor allem im Mittsommer ist es die tagelange Helligkeit, die für Touristen zu einem echten Abenteuer werden kann. 

Norwegen gehört schon allein aufgrund der vielfältigen Landeskultur zu einem der schönsten Länder, was Sie bei einem Urlaub unbedingt berücksichtigen sollten. Quer durch das ganze Land ziehen sich die Skanden, wie das skandinavische Gebirge genannt wird. Aus diesem Grund gibt es in Norwegen zwei klimatische Zonen, Ost und West. Für beide Regionen ist es vor allem der Sommer, der als Reisezeit in Betracht kommt, doch auch im Frühjahr und Herbst kann sich ein Trip noch lohnen. 

Norwegen im Sommer erleben 

Im Sommer ist das Klima in Norwegen angenehm. Die Temperaturen liegen im Schnitt bei bis zu 22 Grad im Juli. Während es in den Wintermonaten beinahe ganztägig düster ist, geht die Sonne zwischen Mai und September kaum unter. Taghell strahlt der Alltag im Land zwischen 03:00 in der Nacht und 23:00 am Abend. Auch dazwischen wird es kaum ganz dunkel, nur leichte Dämmerung verdunkelt das Land. Im nördlichen Norwegen wird es durch die Mitternachtssonne überhaupt nicht dunkel, was einen erheblichen Einfluss auf die Natur hat. 

Im Sommer erleben Sie hier eine blühende Pracht und angenehme Wärme. Wenn Ihnen die Sommerhitze in Deutschland zusetzt und Sie einen Sommer mit angenehmer Wärme genießen möchten, ist Norwegen das perfekte Reiseziel. In den Bergen des Landes ist es grundsätzlich um einige Grad kühler, sodass Sie selbst im Hochsommer beeindruckende Wanderungen unternehmen können, ohne dass der Kreislauf unter der Hitze leidet

Polarlichter gibt es nur im Winter

Trotz klirrender Kälte gibt es dennoch Gründe, warum auch ein Winterurlaub in Norwegen lohnend sein kann. Vor allem dann, wenn Sie Polarlichter sehen möchten, sind die Monate Oktober, Januar, Februar und März geeignet. Im nördlichen Teil Norwegens bekommen Sie vor allem in den Monaten November und Dezember eindrucksvolle Einblicke auf das schönste Naturschauspiel Skandinaviens. 

Wenn Sie die Suche nach Polarlichter mit der Entdeckung Norwegens verbinden möchten, ist der Oktober als Reisezeitpunkt gut geeignet. Das Klima liegt in Oslo bei rund 9,2 Grad, kühlt aber schon im November auf 3,4 Grad hinunter und befindet sich Anfang Dezember auf dem Nullpunkt. Der Oktober ist also perfekt geeignet, um einerseits in der Nacht auf beeindruckende Polarlichter zu warten und andererseits am Tag die Metropole Oslo in all ihrer Schönheit zu entdecken. 

Für Fans der Dunkelheit – Winterurlaub in Norwegen

Es ist nicht jedermanns Sache, wenn den ganzen Tag kein Sonnenstrahl zu sehen ist. Doch wer ein Abenteuer sucht und die Dunkelheit liebt, ist in Norwegen zur Winterzeit am perfekten Ort angelangt. Für Wintersport sind die kalten und trockenen Tage perfekt geeignet, nördlich des Polarkreises können Sie rund um die Uhr Skifahren. Schon Ende September dürfen sich die höchsten Berge Norwegens über den ersten Schneefall freuen. Die Saison kann, je nach Wetterlage, bis in den April hinein andauern, ein ideales Panorama für alle Wintersportfans. 

Um in Norwegen nicht nur Polarlichter zu sehen, sondern auch auf den Pisten des beeindruckenden Landes zu bestehen, ist die beste Urlaubszeit zwischen November und Februar gelegen. Warme Pullover und eine dicke Mütze sind ein Muss, wenn Sie die Skier anschnallen und bei Dunkelheit den Trip auf die Piste wagen. Alleine werden Sie aber dennoch nicht sein, denn für Wintersportler sind die Pisten rund um den Polarkreis längst zu einem Geheimtipp geworden. 

Die Besonderheiten Norwegens – vom Fjord bis Wasserfall

Die atemberaubenden Bilder der norwegischen Landschaften kennen viele Menschen nur aus dem Fernsehen oder von Bildern. Es auf dem Foto zu sehen ist nicht zu vergleichen mit dem realen Anblick der norwegischen Fjorde, eingebettet zwischen gigantischen Bergmassiven und sattgrünen Wäldern, in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit. Für Wanderfans ist Norwegen schon alleine aufgrund der vielen Pfade perfekt geeignet, die zu einer Rafting-Tour ebenso einladen wie zu einer gemütlichen Familienwanderung, hin zu den beeindruckendsten Gletschern des Landes. 

Um Norwegen vollständig zu erleben, sollten Sie mindestens ein halbes Jahr Urlaub buchen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie natürlich immer wieder zurückkehren, so wie die meisten Touristen, die erst einmal von der skandinavischen Schönheit gefangen genommen worden sind. 

Nicht das Ziel ist entscheidend, sondern der Weg

Norwegen ist eines der Länder, bei denen das Reiseziel eigentlich gar nicht so wichtig ist. Die Reise zum Ziel ist es, die den Urlaub in dieser Region der Welt so aufregend macht. Jeder Meter, den Sie in Ihrem Mietwagen oder in einer der Touristikbahnen zurücklegen, eröffnet Ihnen einen neuen Eindruck einer Natur, die Sie so noch nie gesehen haben. Wasserfälle von gigantischem Ausmaß, schneebedeckte Berggipfel im Sommer und dazu eine Sonne, die nirgendwo anders auf der Welt heller scheint, ohne dass Sie unter der Hitze leiden müssen. 

Norwegen ist nicht nur ein Familienparadies, sondern auch ein Land, in dem Singles zur Ruhe kommen, Freunde gemeinsam durch die Berge wandern und Hausboot-Fahrer sich über die Fjorde treiben lassen. Und selbst Badeurlaube und Sonnenbäder sind im kühlen Skandinavien möglich. Die Strände an der norwegischen Nordsee werden in den Sommermonaten nicht nur von tollkühnen Badegästen bevölkert, sondern vor allem von Seglern, die auf ihren lautlosen, kleinen Schiffen über die Wasseroberfläche gleiten. 

Zwei Dinge dürfen Sie nicht vergessen, wenn Sie sich für einen Urlaub in Norwegen entscheiden: Eine große Flasche Sonnencreme und eine gute Kamera! Die Nähe zum Polarkreis sorgt dafür, dass Sie schnell Sonnenbrand bekommen und die eindrucksvolle Natur macht eine Kamera zum wichtigsten Begleiter.

Hier finden Sie Ferienhäuser in den schönsten Regionen Norwegens:

Ferienhäuser in Fjordnorwegen

Wir bieten mehr als 1.000 Ferienhäuser in dieser beliebten Urlaubsregion an. Mieten Sie ein Ferienhaus in Fjordnorwegen!

Ferienhäuser in Gebirgsnorwegen

Ausgedehnte Wälder, glasklare Flüsse und schroffe Berggipfel prägen das Antlitz dieser dünn besiedelten Gegend.

Lofoten und Vesterålen

Die Inselgruppen der Lofoten und Vesterålen liegen nördlich des Polarkreises im Nordmeer und empfangen Sie mit kleinen Fischerdörfern, schroffen Bergen und unzähligen fjordartigen Meeresarmen.

Ferienhäuser am Oslofjord

Auf einer Länge von knapp 120 km erstreckt sich der Oslofjord im Süden Norwegens vom offenen Meer ins Landesinnere. Am Ende des Meeresarmes liegt die Hauptstadt Oslo.

Ferienhäuser in Rogaland

Im äußersten Südwesten der Ferienregion Fjordnorwegen liegt die Provinz Rogaland. Ihren Urlaub in einem Ferienhaus verbringen Sie in einer Gegend, die von Fjorden, Schären, Stränden und grünen Hügellandschaften geprägt ist.

Ferienhäuser in Sogn und Fjordane

Hunderte Ferienhäuser stehen Ihnen in der norwegischen Provinz Sogn und Fjordane als Urlaubsdomizil zur Auswahl.

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen: