- Ferienhaus Norwegen
- Magazin
- Der Predigtstuhl in Norwegen
- Base Jumping in Norwegen
- Seeadler in Norwegen
- Der Predigtstuhl in Norwegen
- Vor Cyberkriminalität im Ausland schützen
- Rentiere am Strand?
- Sparmöglichkeiten bei der Anreise nach Norwegen
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Norwegen
- Die schönsten Fjorde
- Ausstattung norwegischer Ferienhäuser
- 2024 & 2025: Polarlichter in Norwegen besonders intensiv
- Kajakexpedition zu norwegischen Schären
- Orte zum Angeln in Norwegen
- Saunieren in der Arktis
- Magie der Polarlichter in Norwegen
- Norwegen-Urlaub finanzieren lassen
- Was Du unbedingt sehen musst
- Ferienhaus-Urlaub in Fjordnorwegen
- Urlaub an der Südküste von Norwegen
- Zwischen Skagerrak und Nordkap
- Wandern in Norwegen
- Angeln in Norwegen
- Rafting in Norwegen
- Kajak fahren in Norwegen
- Hundeschlittentouren in Norwegen
- Skifahren in Norwegen
- Trekking in Norwegen
- Familienurlaub in Norwegen
- Winterurlaub Norwegen
- Fährverbindungen nach Norwegen
- Mit der Fähre nach Schweden
- Die beste Reisezeit für Norwegen
- 5 Top-Orte in Norwegen
- Tipps zum Mieten eines Ferienhauses
- 10 praktische Gadgets für die Norwegentour
Der Predigtstuhl in Norwegen – Ein atemberaubendes Ziel für Ferienhaus-Urlauber
Wenn man an Norwegen denkt, kommen einem sofort spektakuläre Naturkulissen in den Sinn – Fjorde, Berge und unberührte Landschaften. Doch ein Ort ragt im wahrsten Sinne des Wortes heraus: Der Predigtstuhl, auf Norwegisch „Preikestolen“. Diese markante Felsformation in der Region Rogaland ist eines der bekanntesten Naturwunder Norwegens und ein Magnet für Abenteurer, Wanderfreunde und Naturliebhaber. Besonders Ferienhaus-Urlauber, die in einem Ferienhaus in Norwegen entspannen, finden hier ein Ausflugsziel, das sich perfekt in ihren Urlaub integrieren lässt.
Ein Felsen hoch über dem Lysefjord
Der Predigtstuhl ist eine flache, rechteckige Felsplattform, die sich 604 Meter über den türkisfarbenen Lysefjord erhebt. Von oben eröffnet sich ein Panorama, das schlichtweg überwältigend ist: Tief unten windet sich der Fjord durch die steilen Berge, während sich der Blick über die endlose norwegische Wildnis verliert. Kein Wunder, dass dieses Naturphänomen nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Fotografen ein beliebtes Motiv ist.
Ein Erlebnis für Wanderfreunde
Der Predigtstuhl, oder Preikestolen, ist nicht nur eines der bekanntesten Wahrzeichen Norwegens, sondern auch ein absolutes Highlight für Wanderfreunde. Die Wanderung zur spektakulären Felsplattform, die 604 Meter über dem Lysefjord thront, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis und belohnt mit einem der beeindruckendsten Ausblicke Europas.
Die Wanderroute
Die Wanderung beginnt am Parkplatz am Preikestolen Fjellstue, etwa eine Stunde Fahrtzeit von Stavanger entfernt. Der gut markierte Wanderweg erstreckt sich über 8 Kilometer (hin und zurück) und dauert je nach Kondition und Gehgeschwindigkeit zwischen 4 und 5 Stunden. Dabei wird ein Höhenunterschied von rund 350 Metern überwunden.
Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, felsigen Plateaus und kleinen Seen. Schon auf dem Weg eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Fjorde und die typische norwegische Fjell-Landschaft. Die Route ist technisch nicht besonders anspruchsvoll, jedoch erfordern einige steilere Passagen Trittsicherheit und eine gute Grundkondition.
Ein Erlebnis für alle Schwierigkeitsstufen
Die Wanderung ist so gestaltet, dass sie für Menschen mit durchschnittlicher Fitness gut machbar ist. Für Wanderanfänger oder Familien mit Kindern gibt es entlang des Weges zahlreiche Rastplätze, an denen man verschnaufen und die Landschaft genießen kann. Ambitionierte Wanderer können die Strecke hingegen zügig meistern und sich auf die spektakuläre Plattform konzentrieren.
Für geübte Wanderfreunde gibt es außerdem die Möglichkeit, den Aufstieg mit alternativen Routen zu verbinden, beispielsweise einem längeren Rundweg, der noch abgelegenere Pfade und Aussichtspunkte umfasst. Besonders erfahrene Outdoor-Enthusiasten könnten auch den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang vom Predigtstuhl aus erleben – ein Moment, der in Erinnerung bleibt.
Die Belohnung am Ziel
Das Ziel der Wanderung ist natürlich der Preikestolen selbst, eine etwa 25 x 25 Meter große Felsplattform, die fast surreal über dem Lysefjord schwebt. Hier oben angekommen, bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick über die tiefblauen Fjordgewässer, steile Klippen und unberührte Natur. Viele Wanderer nehmen sich hier Zeit, um zu verweilen, Fotos zu machen oder einfach die Stille und Weite zu genießen.
Für Adrenalinliebhaber ist es verlockend, bis an den Rand der Plattform zu gehen – ein Nervenkitzel, der jedoch höchste Vorsicht erfordert. Es gibt keine Absperrungen, sodass die Verantwortung für die eigene Sicherheit bei jedem Besucher liegt. Dennoch bleibt dieser Moment unvergesslich, wenn man das Gefühl hat, über dem Fjord zu schweben.
Praktische Tipps für Wanderfreunde
Ausrüstung: Wanderschuhe mit gutem Profil sind ein Muss, da der Weg teilweise über unebene Felsen führt. Ein Rucksack mit Wasser, Snacks und einer wetterfesten Jacke sollte ebenfalls nicht fehlen.
Wetter beachten: Das Wetter kann schnell umschlagen. Besonders bei Regen oder Nebel ist Vorsicht geboten, da der Weg rutschig werden kann.
Startzeit wählen: Früh am Morgen oder am späten Nachmittag sind die besten Zeiten, um den Massen zu entgehen.
Familienfreundlich: Kinder, die gerne wandern, können die Strecke mit Unterstützung ebenfalls bewältigen. Es gibt genügend Möglichkeiten, Pausen einzulegen.
Ein unvergessliches Wanderabenteuer
Die Wanderung zum Predigtstuhl ist nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Schönheit der norwegischen Natur. Für Ferienhaus-Urlauber in Norwegen ist sie eine perfekte Tagesaktivität, die sich wunderbar mit einem Picknick in der Natur oder einem anschließenden Besuch in Stavanger kombinieren lässt. Der Predigtstuhl bietet Wanderfreunden jeden Alters und jeder Fitness ein einzigartiges Erlebnis – von der Herausforderung des Aufstiegs bis zur Belohnung eines der schönsten Ausblicke der Welt.
Für Ferienhaus-Urlauber ist die Wanderung eine ideale Tagesaktivität. Viele Ferienhäuser in der Region Rogaland bieten eine ruhige Lage mit kurzen Anfahrtswegen zur Preikestolen Fjellstue, was die Planung eines solchen Ausflugs unkompliziert macht.
Video: Auf der Jagd nach waghalsigen Klippenfotos! Wie gefährlich ist Norwegens Preikestolen?
Die beste Zeit für einen Besuch des Predigtstuhls
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für einen Besuch des Predigtstuhls kann den Unterschied zwischen einer guten und einer unvergesslichen Erfahrung ausmachen. Die beste Zeit, um diese beeindruckende Felsformation zu besuchen, liegt zwischen April und Oktober, da in diesen Monaten die Wetterbedingungen am günstigsten sind.
Frühling (April bis Juni)
Im Frühling erwacht die Natur in Norwegen langsam aus dem Winterschlaf. Die Luft ist klar und frisch, und die Wanderwege sind oft noch weniger frequentiert als im Hochsommer. Besonders der Mai und der Juni sind ideal für Wanderungen, da die Temperaturen angenehm mild sind und die Tage zunehmend länger werden. Die Landschaft zeigt sich in sattem Grün, und die Bäche, die durch die Fjordlandschaft fließen, sind durch das Schmelzwasser der Berge besonders lebendig. Allerdings kann es im April noch kühle Tage geben, und vereinzelt sind Teile des Weges rutschig oder schneebedeckt – festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind in dieser Zeit ein Muss.
Sommer (Juli und August)
Die Sommermonate sind die beliebteste Zeit für einen Besuch des Predigtstuhls. Die Temperaturen liegen meist zwischen 15 und 25 Grad Celsius, was das Wandern besonders angenehm macht. Zudem sind die Tage in Norwegen im Sommer extrem lang – dank der Mitternachtssonne bleibt es bis spätabends hell. Diese langen Tage ermöglichen es Wanderern, flexibel zu starten und auch spätabends noch die Aussicht vom Predigtstuhl zu genießen.
Allerdings ist der Sommer auch die Hauptreisezeit in Norwegen, sodass der Wanderweg und die Plattform oft gut besucht sind. Um den Menschenmassen zu entgehen, lohnt es sich, früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu starten. Diese Zeiten bieten nicht nur mehr Ruhe, sondern auch eine besonders magische Lichtstimmung.
Herbst (September und Oktober)
Der Herbst ist eine wunderschöne Zeit, um den Predigtstuhl zu besuchen. Die Wälder entlang des Weges leuchten in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen, und die Luft ist oft besonders klar. Die Temperaturen sind kühler als im Sommer, liegen aber immer noch im angenehmen Bereich für Wanderungen. Zudem kehrt nach den Sommermonaten mehr Ruhe ein, und die Wanderwege sind weniger überlaufen. Besonders der September bietet eine gute Balance aus mildem Wetter und überschaubarem Besucheraufkommen.
Im Oktober können die Bedingungen bereits wechselhafter sein, und es ist ratsam, die Wettervorhersage im Blick zu behalten. Regen, Nebel und kühlere Temperaturen sind keine Seltenheit, aber auch diese Wetterlagen können ihren ganz eigenen Reiz haben und die Landschaft in eine mystische Atmosphäre tauchen.
Ferienhaus-Urlaub und der Preikestolen
Ein Ferienhaus in Norwegen bietet die ideale Ausgangsbasis, um den Preikestolen zu entdecken. Für viele Urlauber ist diese Kombination aus der Ruhe eines eigenen Ferienhauses und der Nähe zu einem der spektakulärsten Wanderziele Europas eine perfekte Wahl. Besonders in der Region Rogaland, wo der Preikestolen liegt, gibt es zahlreiche Ferienhäuser, die sich optimal für einen erholsamen und zugleich aktiven Urlaub eignen.
Die Nähe zur Natur genießen
Ein Ferienhaus-Urlaub in Norwegen bedeutet oft, mitten in der unberührten Natur zu wohnen. Viele Ferienhäuser in der Umgebung des Lysefjords liegen in malerischer Lage – umgeben von Bergen, Wäldern und Seen. Von hier aus kannst du nicht nur Wanderungen zum Preikestolen unternehmen, sondern auch viele andere Outdoor-Aktivitäten genießen, wie Angeln, Kajakfahren oder Radfahren. Die Abgeschiedenheit und Ruhe eines Ferienhauses schaffen zudem die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung.
Flexibilität und Komfort
Im Ferienhaus kannst du deinen Tagesablauf ganz individuell gestalten. Du bist nicht an feste Essenszeiten gebunden und kannst dich nach einer anstrengenden Wanderung auf dem Preikestolen ganz in Ruhe erholen. Stell dir vor, wie du abends auf der Terrasse deines Ferienhauses sitzt, den Sonnenuntergang über den Fjorden bewunderst und deine Erlebnisse des Tages Revue passieren lässt.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich selbst zu versorgen, was besonders für Familien und Gruppen praktisch ist. Nach der Wanderung zum Preikestolen kannst du die regionalen Zutaten, die du vielleicht unterwegs oder auf einem lokalen Markt entdeckt hast, in der Küche deines Ferienhauses zubereiten und ein gemütliches Abendessen genießen.
Gute Erreichbarkeit
Viele Ferienhäuser in der Region Rogaland liegen strategisch günstig, sodass du den Ausgangspunkt der Wanderung zum Preikestolen in kurzer Zeit erreichen kannst. Besonders beliebt sind Unterkünfte in der Nähe von Stavanger oder Jørpeland, die beide gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden sind. Von Stavanger aus dauert die Fahrt zum Parkplatz am Preikestolen Fjellstue, dem Startpunkt der Wanderung, etwa eine Stunde.
Wenn du nicht mit dem eigenen Auto anreist, kannst du auch auf Fähren und Busse zurückgreifen. Viele Ferienhäuser sind so gelegen, dass die Infrastruktur und Anbindungen gut genutzt werden können.
Weitere Ausflugsziele in der Nähe
Ein Ferienhaus-Urlaub bietet die Möglichkeit, den Besuch des Preikestolen mit anderen Highlights in der Region zu kombinieren. Besuche zum Beispiel Stavanger mit seiner charmanten Altstadt oder unternimm eine Bootstour auf dem Lysefjord, um den Preikestolen aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Auch der Kjerag, ein weiterer berühmter Wander- und Aussichtspunkt, ist von vielen Ferienhäusern in der Region erreichbar und ein lohnenswertes Ziel.
Erholung und Abenteuer in einem
Der große Vorteil eines Ferienhaus-Urlaubs ist die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Tagsüber kannst du die beeindruckende Landschaft Norwegens erkunden, den Preikestolen erklimmen und die Schönheit des Lysefjords genießen. Abends kehrst du in dein gemütliches Ferienhaus zurück, wo du die Beine hochlegen und die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen kannst.
Für wen eignet sich ein Ferienhaus-Urlaub?
Ob als Paar, Familie oder Gruppe von Freunden – ein Ferienhaus ist für jeden eine gute Wahl. Für Familien mit Kindern bietet die Unterkunft genügend Platz und Flexibilität, während Gruppen von Freunden die gemeinsame Zeit in einer entspannten Atmosphäre genießen können. Auch für Paare, die einen romantischen und zugleich aktiven Urlaub suchen, ist ein Ferienhaus in der Region ideal.
Ein Ferienhaus-Urlaub in Norwegen kombiniert die Freiheit, die spektakuläre Landschaft auf eigene Faust zu erkunden, mit dem Komfort einer privaten Unterkunft. Der Preikestolen ist dabei eines der absoluten Highlights, das perfekt in einen solchen Urlaub passt. Mit einem Ferienhaus als Basis kannst du dich auf ein einzigartiges Abenteuer freuen, ohne dabei auf Erholung und Flexibilität verzichten zu müssen.
Ein Tipp für Abenteuerlustige
Wer noch mehr erleben möchte, kann eine Fjord-Kreuzfahrt auf dem Lysefjord buchen und den Predigtstuhl aus einer völlig anderen Perspektive betrachten. Die mächtige Felswand von unten zu sehen, vermittelt eine neue Dimension der beeindruckenden Naturgewalt Norwegens.
Ein Highlight für alle Sinne
Der Predigtstuhl ist mehr als nur ein Aussichtspunkt. Es ist ein Ort, an dem man die rohe Schönheit Norwegens hautnah erleben kann. Für Ferienhaus-Urlauber ist er die perfekte Kombination aus Abenteuer und Entspannung – ein Highlight, das einen Norwegen-Urlaub unvergesslich macht.
Ob Sie nun ein begeisterter Wanderer sind oder einfach nur die grandiose Landschaft genießen möchten, der Predigtstuhl ist ein Muss für jeden Norwegen-Besucher. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein, schnüren Sie Ihren Rucksack und machen Sie sich auf den Weg zu einem der schönsten Orte Skandinaviens!
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen